Cookie Bestimmungen
Cookies
Die Internetseiten der Supper & Supper GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche von unseren Internetseiten übertragen und auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Supper & Supper GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services und bestmögliche Benutzererfahrung bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Wir sammeln Informationen über Seitenaufrufe und Navigation, um festzustellen, welche Artikel und Themen von größtem Interesse sind und ob Benutzer Inhalte leicht finden können.
Mittels Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, der Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Die meisten Browser erlauben es, Cookies für eine Website anzuzeigen, zu verwalten, zu löschen und zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass beim Löschen aller Cookies alle von Ihnen festgelegten Einstellungen verloren gehen, einschließlich der Möglichkeit, sich von Cookies abzumelden, da diese Funktion selbst das Setzen eines Abmelde-Cookies auf Ihrem Gerät erfordert.
Wir können die folgenden Arten von Cookies nutzen:
- a) Notwendige Cookies
Dies sind Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Internetseite benötigt werden, z. B. gewähren Ihnen diese Cookies Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website oder erinnern sich daran, welche Sprache (Deutsch oder Englisch) Sie gewählt haben. Wir verwenden z. B. folgende, notwendige Cookies (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
moove_gdpr_popup – wenn dieses Cookie aktiviert ist, werden Ihre Cookie-Einstellungseinstellungen gespeichert
qtrans_front_language – speichert, in welcher Sprache (deutsch oder englisch) Sie unsere Webseite nutzen
wptouch_customizer_mode – verbessert die Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten
- b) Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website durch Besucher, z. B. welche Seiten am meisten angewählt werden oder von welchen Seiten ggf. Fehlermeldungen erfolgen. Wir verwenden die durch Cookies erfassten Informationen, um das Erlebnis beim Besuch unserer Website zu verbessern und um die Qualität unserer Website zu erhöhen. Diese analytischen Cookies ermöglichen insbesondere die Erfassung folgender Informationen: Anzahl der Besucher auf unserer Website (neue und wiederholte Besucher), Datum, Uhrzeit und Dauer der Besuche, besuchte Seiten, Anzahl der Besuche, Einstiegs- und Ausstiegsseiten der Nutzer, heruntergeladene Inhalte, Browsertyp des Nutzers, Informationen zum Betriebssystem, Standort der IP-Adresse, Spracheinstellung des Browsers und Quelle des Besuchs. Durch diese Daten gewinnen wir ein besseres Verständnis der Nutzung unserer Website und sind dadurch in der Lage, ihre Funktionalität zu verbessern. Wir verwenden z. B. folgende, notwendige Cookies (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
_ga – beinhaltet eine eindeutige ID, die für Google Analytics verwendet wird, um uns zu helfen, die Webseite zu verbessern
gadwp_wg_default_dimension – wird vom Google Analytics Dashboard für WordPress verwendet, um Google Analytics in WordPress anzuzeigen
gadwp_wg_default_swmetric – wird vom Google Analytics Dashboard für WordPress verwendet, um Google Analytics in WordPress anzuzeigen
gadwp_wg_default_metric – wird vom Google Analytics Dashboard für WordPress verwendet, um Google Analytics in WordPress anzuzeigen
_gid – wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet
__utma – Wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden
__utmb – wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu bestimmen und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden
__utmc – in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um festzustellen, ob sich der Benutzer in einer neuen Session/Besuch befindet
__utmt – wird von Google Analytics gesetzt und verwendet, um die Anforderungsrate für den Dienst zu drosseln – was die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Websites einschränkt
__utmz – speichert die Traffic-Quelle oder -Kampagne, die zeigt, wie der Benutzer die Website erreicht und wird bei jedem Datenversand an Google Analytics aktualisiert
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar. Die folgenden Links enthalten eine Anleitung zur Entfernung von Cookies in den jeweiligen Browsern:
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
MacOS Safari: https://support.apple.com/HT201265
Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies