
GEO AI
Mit hoch modernen KI-Lösungen neue Potenziale von Geodaten erschließen
Die meisten Daten, von Finanztransaktionen und Social Media Posts bis hin zu Wetteraufzeichnungen und Satellitenbildern, haben eine räumliche Komponente. Viele Probleme der realen Welt basieren auf einem spezifischen geografischen Kontext. Supper & Supper verbindet mit Geo AI das Potenzial von Standorten und räumlichen Verbindungen zu hochmodernen KI-Lösungen.
Supper & Supper besitzt die notwendigen Kompetenzen, um aus den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Neuronale Netze und Maschinelles Lernen maßgeschneiderte KI Lösungen zu entwickeln. Dazu gehören Aufgaben wie automatische Bilderkennung und -segmentierung von z.B. Drohnen- oder Satellitenaufnahmen, Raum-Zeit Analysen und Vorhersagen auf Basis von georeferenzierten Sensordaten, sowie Objekterkennung und Segmentierung von 3D Punktwolken. Darüber hinaus ist Supper & Supper aktiv in der Entwicklung neuer Ansätze, wie z.B. hybrider Verarbeitung von 3D und 2D Daten in eigens entwickelten Neuronalen Netzen.
GEO KI von Supper & Supper können Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichsten Branchen wichtige Erkenntnisse liefern. Besonders große Potenziale bieten unsere Lösungen für die Bereiche:
+ Strassenbau
+ Landschaftsplanung
+ Vernetzungsplanung
+ Städtebau
+ Raumplanung
+ Energieversorgung

My favorite on this one is in Germany, Bavaria, where they‘ve developed AI based Machine Learning tools to predict where road maintenance should go on.
It’s just amazing work.
Jack Dangermond
Präsident bei ESRI, weltweit führend in der GIS-Softwareentwicklung
Auf der Esri User Conference 2019 in San Diego, Kalifornien

„Dank der entwickelten 3D-Deep-Learning-basierten Punktwolkenklassifizierung von Pointly Services können wir Bodenpunkte nun mit höherer Genauigkeit als bisher klassifizieren, was zu präziseren Höhenmodellen führt. Pointly kann zusätzlich Objekte wie Einzelbäume, Stromleitungen und Fahrzeuge für uns erkennen, was uns erlaubt, nach bestimmten Veränderungen zu filtern. Wiederkehrende Aufgaben, wie die Inventarisierung von georeferenzierten Objekten und die Erfassung von Geländeveränderungen wie Mulden, werden einfacher und effizienter.
Vorteilhaft für uns ist, dass der neue Ansatz kontinuierlich lernen kann. So verbessert jede manuelle Korrektur der automatischen Klassifizierung (falls überhaupt notwendig) den Prozess für zukünftige Anwendungen.“
Dipl.Ing. Andreas Schlienkamp
Gruppenleiter Fernerkundung RAG Aktiengesellschaft
Unternehmensbereich Standort-/Geodienste


Im Coaching durch S&S wurden uns in kürzester Zeit die Prinzipien agiler Projektentwicklung nähergebracht, die wir sofort umsetzen konnten.
Ihre Beratung in Sachen moderner cloudbasierter Implementierung und Virtualisierung in Microservices ermöglichen uns eine klare Orientierung bei der strategischen Planung interner Softwarelösungen.
Sebastian Gabloner
Autobahn GmbH

Digitalisierung schafft unglaubliche Möglichkeiten für den Straßenbau – und wir machen sie nutzbar – dies ist das Leitmotiv der VIA IMC – die Digitalisierungssparte der Eurovia / VINCI. Auf diesem Weg begleitet uns S&S und bringt die künstliche Intelligenz auf die Baustelle.
Dr. Dirk Ebersbach
Geschäftsführer bei VIA IMC GmbH


Erfolgsgeschichte
Moderne Vermessungstechnologien (Laserscanning, Drohnenflüge etc.) erlauben die Aufnahme von hochpräzisen 3D Punktwolken von vorhandenen Baustellen. Mit Hilfe dieser Daten können Baustellen besser organisiert und Prozesse überwacht und verbessert werden. Die Auswertung dieser Datenmengen erfordert derzeit hohe Rechenleistung, Spezialkenntnisse und einen großen Zeitaufwand für die Klassifizierung der Daten. Dies steht einer flächendeckenden Nutzung auf Baustellen noch entgegen. Dr. Dirk Ebersbach
Erfahren Sie mehr über konkrete Nutzungspotenziale in unseren Use Cases